top of page

1st Solution ist ein offiziell vom IFS anerkanntes Schulungszentrum für die IFS Standards. Sie können aus einem großen Angebot an Schulungen für Ihren spezifischen IFS Standard wählen. Alle Schulungen werden von IFS-Auditoren oder anderweitig IFS-geschulten und vom IFS anerkannten Personen durchgeführt und es gibt ein offizielles IFS Academy Teilnahmezertifikat. Die Schulungen können als öffentliches Training oder als Inhouse-Training auch online durchgeführt werden und dauern in der Regel 1-2 Tage. Details zu den Kursen finden Sie hier. Schulungen in English auf Nachfrage.
 
Weitere Hinweise: 
Wir garantieren die Durchführung bei mindestens 4 Teilnehmern. 
Leider können wir keine Schulungen zum IFS-Zertifizierungsauditor anbieten, dies erfolgt ausschließlich durch den IFS.

IFS_Logo_Academy_2016_RGB.PNG
hand_2_preview.png

Die folgenden IFS Academy Trainings sind aktuell verfügbar:

Standard specific

IFS Food v8

IFS Broker v3.2

IFS HPC v3 Introduction

IFS PACsecure v3

IFS Progress

IFS Progress Food v3

IFS Progress Logistics

IFS Progress HPC

Themen für alle Standards

Interne Audits aus Sicht des IFS

HACCP aus Sicht des IFS

IFS Food/Product Fraud

1st Solution CTC GmbH Trainings
Angebot
Zeitraum
Preis
IFS Food Fraud
Auf Anfrage
1 Tag
490 €
IFS – interne Audits aus Sicht des IFS
Auf Anfrage
2 Tage
890 €
IFS Food 8
auf Anfrage
1 Tag
490 €
IFS Food 8 (Starter)
auf Anfrage
2 Tage
890 €
IFS Broker v3.2
auf Anfrage
1 Tag
490 €
IFS Broker v3.2 (Starter)
auf Anfrage
2 Tage
690 €
IFS Logistics v3
auf Anfrage
1 Tag
490 €
IFS Logistics v3 (Starter)
auf Anfrage
2 Tage
690 €
IFS HPC v3
auf Anfrage
1 Tag
490 €
IFS HPC v3 (Starter)
auf Anfrage
2 Tage
890 €
HACCP aus Sicht des IFS
Auf Anfrage
2 Tage
890 €
IFS PACsecure v3
Auf Anfrage
1 Tag
490 €
IFS Progress Food v3 / Logistics / HPC
Auf Anfrage
1 Tag
490 €
IFSaca-F7

Was ist der Unterschied zwischen dem IFS Starter- und dem Update-Training?

Die Trainings sind als Grundschulung für „IFS-Starter“ (Starter) und als Updateschulung (Update) verfügbar. Bei der Starter-Version handelt es sich um ein umfassendes Training, bei dem alle Anforderungen des Standards neben den wichtigsten IFS Regeln auch die typischen Fehler bei der Umsetzung erläutert werden.
Das Update-Training konzentriert sich überwiegend auf die Änderungen zwischen der Vorversion und der neuen Version. Diese Schulung ist insbesondere für Personen geeignet, die sich bereits mit dem Standard beschäftigt haben oder mit der bisherigen Version bereits gearbeitet haben und in kompakter Form über die wichtigsten Neuerungen informiert werden wollen. Auch hier gibt es eine Zusammenfassung typischer Fehler aus früheren Audits.

Unsere IFS Academy Trainings mit IFS Zertifikat im Detail:

Food 8

Einführung in den IFS Food Standard Version 7. Die neuen Anforderungen mit KO-Kriterien und Hinweise zur Umsetzung in der Praxis, Gefahrenanalyse und neuen Regeln zu Bewertung und Zertifizierung. Zielgruppe: Qualitätssicherer der Lebensmittelindustrie, Qualitätsmanagementbeauftragte, Interessenten aus der Lebensmittelbranche.

 

Broker 3.2

Einführung in die Anforderungen des „IFS Broker“ und Abgrenzung zu anderen IFS-Standards. Enthalten sind u.a. die KO-Anforderungen, die Gefahren­analyse und Praxisbeispiele. Zielgruppe sind Broker als Zwischenhändler (Food und Non-Food), Importeure, Handelsagenturen, Makler, Einkaufs­gemeinschaften, Qualitätsmanagementbeauftragte, sowie Qualitäts­sicherer der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie.

 

HPC 3

Einführung in die IFS Anforderungen mit KO-Kriterien, der Risiko­bewertung, sowie Informationen zum IFS Bewertungssystem, Produkt­kategorien und dem Zertifizierungsprozess. Die Themen werden mittels Präsentation, Fallbeispielen und Diskussion vermittelt. Zielgruppe sind leitende Mitarbeiter z.B. aus dem Bereich QM/QS, F&E, Labor und der Geschäftsführung.

 

LOG 3.2

Die Einführung in den IFS Logistics Standard beinhaltet die Anforderungen inklusive KO-Kriterien und der Gefahrenanalyse, sowie Hinweise zur Umsetzung in der Praxis. Zielgruppe sind u.a. Leiter und Mitarbeiter im Bereich Qualität in der Logistikbranche, Logistikleiter, Lager- und Fuhrparkdisponenten, sowie Interessenten aus der Food- und Non-Food Brache.

 

PAC 3

Einführung in den IFS PACsecure Standard mit Hintergründen zur Lebensmittel- und Verpackungsmittelsicherheit, gesetzlichen Anforder­ungen, Gefahren­analysen, GMP und Fallbeispielen. Zielgruppe: sind Qualitätssicherer der Verpackungsindustrie, Qualitätsmanagement­beauftragte, Interessenten aus der Lebensmittel- und Verpackungs­branche.

 

IFS HACCP

HACCP aus Sicht des IFS beinhaltet Infos zur Anwendung der HACCP Grundsätze, von Risk-Management Tools, der Festlegung und Monitoring von CCPs (z. B. verschie­dene Entscheidungsbäume, Risikomatrix), und Fallbeispiele. Zielgruppe sind bestehende und qualifizierte HACCP-Teammitglieder und Mitar­beiter des Qualitätsmanagements im Unternehmen mit HACCP-Grund­kenntnissen.

 

IFS INT. AUDITS

Der Kurs vermittelt Kenntnissen zu Auditgrundlagen auf Basis des IFS: Auditziele und -vorberei­tung, Risikoorientierte Auditplanung, Auditmethoden, Audit­berichte, Verbesserungsmaßnahmen, Fallbeispiele. Bewertungs­übungen unter Verwendung der Maßstäbe des IFS, Erstellung von aussagefähigen Berichten. Ziel ist die Erlangung von Kenntnissen zur Durchführung interner und Lieferantenaudits, Bewertung und Umgang mit Maßnahmeplänen mit IFS-Hintergrund. Zielgruppe: Q-Manager und Mitarbeiter des Qualitätsmanagements, Interne Auditoren aus anderen Bereichen (z. B. Produktionsleiter, Einkäufer…), Fachleute aus lebensmittelnahen Unternehmen. Erwünschte Vorkenntnisse im Aufbau von QM-Systemen und zumindest Grundkenntnisse im IFS.

 

FOOD FRAUD

Lernen Sie Hintergründe zu Lebensmittelbetrug (Food Fraud) und Identifikation und Methoden zur Abmilderung von Food Fraud Risiken durch eine Verwundbarkeitsanalyse kennen. Erläuterungen der IFS Anforderungen und Diskussion von Fallstudien sind enthalten. Zielgruppe: Qualitätssicherer, Einkäufer, Logistiker oder Laboranalytiker der Lebensmittelindustrie, QMBs, Interessenten aus der Food Supply Chain.

COMPETENCE  -  TRAINING  -  CHECKS

bottom of page